Rechtsanwaltskanzlei Andreas § Heilmann
Erbschein beantragen: Wann er notwendig ist und wie es geht
Rechtsanwaltskanzlei Andreas § Heilmann
Erbschein beantragen – warum ist er überhaupt notwendig?
Wer eine Erbschaft antritt, wird schnell mit der Frage konfrontiert: Brauche ich einen Erbschein? In vielen Fällen lautet die Antwort: ja. Der Erbschein ist der amtliche Nachweis dafür, wer rechtlich als Erbe gilt. Besonders bei Bankangelegenheiten, Grundstücken oder im Umgang mit Behörden ist dieses Dokument oft unverzichtbar.
Als erfahrene Kanzlei in Speyer beraten wir unsere Mandanten regelmäßig in erbrechtlichen Fragen – und der Erbschein ist dabei ein wiederkehrendes Thema. Er schafft Klarheit, gerade dann, wenn kein notarielles Testament oder Erbvertrag vorliegt oder wenn es unter den Erben Unsicherheiten gibt.
Rechtsanwaltskanzlei Andreas § Heilmann
Erbschein beantragen – wie läuft das Verfahren ab?
Der Antrag auf einen Erbschein erfolgt beim Nachlassgericht, das in Speyer beim Amtsgericht angesiedelt ist. Wichtig: Nicht jeder darf einfach einen Erbschein beantragen – nur die gesetzlichen oder testamentarischen Erben sind dazu berechtigt.
Wir begleiten unsere Mandanten in Speyer durch diesen bürokratischen Prozess und sorgen dafür, dass alle nötigen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden. Dazu zählen in der Regel: Sterbeurkunde, Nachweis über das Verwandtschaftsverhältnis, das Testament (falls vorhanden) sowie ein Erbscheinsantrag, der entweder öffentlich beurkundet oder bei Gericht zur Niederschrift erklärt werden muss.
Rechtsanwaltskanzlei Andreas § Heilmann
Erbschein beantragen – was kostet das und wie lange dauert es?
Die Kosten für einen Erbschein richten sich nach dem Nachlasswert und sind gesetzlich geregelt. Für ein Vermögen von beispielsweise 100.000 Euro liegt die Gebühr bei etwa 546 Euro – inklusive Gerichts- und Notarkosten. In der Praxis entstehen oft auch zusätzliche Kosten für notarielle Beglaubigungen oder anwaltliche Beratung, wobei wir unseren Mandanten in Speyer immer transparente Kostenübersichten zur Verfügung stellen.
Die Dauer des Verfahrens hängt stark von der Komplexität des Nachlasses und der Auslastung des Gerichts ab. In der Regel sollten Sie mit mehreren Wochen rechnen. Bei Unklarheiten im Erbgang oder bei Streitigkeiten zwischen Erben kann sich das Verfahren jedoch deutlich verlängern.
Rechtsanwaltskanzlei Andreas § Heilmann
Erbschein beantragen – mit uns in Speyer rechtssicher handeln
Ein Erbschein ist mehr als nur ein Stück Papier – er ist oft die Grundlage, um den letzten Willen eines Verstorbenen umzusetzen. Als Kanzlei Heilmann mit Sitz in Speyer verstehen wir, dass das Thema Erben sensibel ist und individuelle Betreuung erfordert.
Wir bieten eine fundierte rechtliche Einschätzung Ihrer Situation und begleiten Sie auf dem Weg zum Erbschein – ob bei der Antragstellung, der Korrespondenz mit dem Nachlassgericht oder im Umgang mit Miterben. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Einfühlungsvermögen, wenn es darum geht, das Erbe rechtlich korrekt und zügig zu regeln.
Rechtsanwaltskanzlei Andreas § Heilmann
FAQ – Erbschein beantragen
Wann brauche ich einen Erbschein?
Ein Erbschein ist nötig, wenn kein notarielles Testament vorliegt und Sie sich gegenüber Dritten als Erbe ausweisen müssen – zum Beispiel bei Banken oder Grundbuchämtern.
Wie lange dauert es, bis ich den Erbschein erhalte?
Im Durchschnitt dauert das Verfahren mehrere Wochen. Bei komplexen Nachlassfällen kann es aber auch länger dauern.
Was kostet ein Erbschein?
Die Gebühren richten sich nach dem Wert des Nachlasses. Eine rechtzeitige Beratung hilft, die Kosten transparent im Blick zu behalten.